
über mich
Als Sohn eines Wagenmeisters in Tirol / Österreich geboren und geprägt von der Tradition des Familienunternehmens, legte er die Meisterprüfung ab und beeindruckte schon in jungen Jahren durch sein handwerkliches Geschick und die sehr persönliche Note, die er seinen Möbeln verlieh. Anfang der 90er Jahre begann er für das Studio Hubert Weidinger zu arbeiten, wo er Möbel als funktionale und lebendige Kunst schuf. Im Laufe der Jahre begann der Autodidakt und Individualist, geprägt von seiner beruflichen Erfahrung, Einzelstücke herzustellen, die er mit Acrylfarben bemalte. Gesundheitsprobleme und traumatische Erlebnisse veranlassten ihn, die Malerei als Therapieform und als "Ventil" für seine Ängste, Traumata und Sorgen zu nutzen.
Seit über zwanzig Jahren nutzt er nun die Malerei als Mittel, um seine Seelenverfassung auszudrücken, und hat so im Laufe der Jahre mit großer Begeisterung und Leidenschaft seinen eigenen Stil entwickelt. Seine "Seelenbilder" helfen ihm somit auch, das Erlebte zu verarbeiten. Zu Beginn widmete er sich ganz der Landschaftsmalerei, wandte sich aber später, angeregt durch persönliche Erfahrungen, dem abstrakt-figurativen Genre zu. Die zeitgenössische Kunst lebt von ihrer Vielfalt und Individualität. Sie ermöglicht es Künstlern wie Romed Unsinn, ihren eigenen künstlerischen Ausdruck zu wählen, der eklektisch, meist surrealistisch und in den Emotionen, die er mit seinen Gemälden hervorruft, sehr suggestiv ist. Seit 2005 präsentiert er seine Gemälde der Seele einem breiten Publikum in Ausstellungen.

About me
Born in Tyrol, Austria, as the son of a wagon master and influenced by the tradition of the family business, he passed his master craftsman's examination and impressed even at a young age with his craftsmanship and the very personal touch he gave to his furniture. In the early 1990s, he began working for Studio Hubert Weidinger, where he created furniture as functional and living art. Over the years, the self-taught individualist, influenced by his professional experience, began to produce unique pieces that he painted with acrylic paints. Health problems and traumatic experiences led him to use painting as a form of therapy and as an "outlet" for his fears, traumas, and worries.
For over twenty years now, he has been using painting as a means of expressing his state of mind, and over the years he has developed his own style with great enthusiasm and passion. His "soul paintings" thus also help him to process his experiences. At first, he devoted himself entirely to landscape painting, but later, inspired by personal experiences, he turned to the abstract-figurative genre. Contemporary art thrives on its diversity and individuality. It allows artists like Romed Unsinn to choose their own artistic expression, which is eclectic, mostly surrealistic, and very suggestive in the emotions he evokes with his paintings. Since 2005, he has been presenting his paintings of the soul to a wide audience in exhibitions..